Auf unserer Reise nach Polen mussten wir eine Rast einlegen und uns eine Nacht ausruhen. Kurz vor Leipzig schlief Daniel auf dem Beifahrersitz ein – vermutlich mit der Vorstellung, dass uns gleich ein Hotel mit Aufzügen, einer großen Rezeption und mehreren Sternen an der Eingangstür erwartet.
Doch ich hatte eine andere Idee. Statt einem standardisierten Hotel suchte ich nach einer kontrastreichen Alternative – und fand die Zeltwiese Löbejün.
Trotz der späten Stunde wurden wir warmherzig empfangen, und der Chef persönlich bereitete uns noch eine warme Mahlzeit zu. Schon dieser erste Eindruck machte klar: Hier geht es nicht um Luxus, sondern um Gastfreundschaft und Authentizität.
Wir hatten die Wahl zwischen einem normalen Zimmer mit eigenem Bad oder einem der liebevoll gestalteten Wohnwagen mit Gemeinschaftstoilette. Nach anfänglicher Skepsis – kein Hotelstandard! – konnte sich Daniel schnell mit den Gegebenheiten anfreunden.
Die frische Luft, die weite Aussicht und die Ruhe abseits des Stadttrubels waren eine echte Wohltat. Besonders schön: Kinder konnten frei herumrennen, ohne dass man ständig auf den Verkehr achten musste.
Neben den Wohnwagen gibt es auf der Zeltwiese auch Baucontainer als Unterkünfte – einfach, aber durchdacht eingerichtet:
✅ Doppelbett mit gemütlicher Bettwäsche (zum Selbstbeziehen, wie in der Jugendherberge)
✅ Leselampe für entspannte Abende
✅ Kleiner Ofen für kalte Nächte
Ideal für Kletterer auf der Durchreise oder Pärchen, die inmitten der Natur aufwachen möchten.
Zum Frühstück erwartete uns eine angenehme Überraschung:
🥣 Eine Schale mit Joghurt, Nüssen und frischen Früchten
☕ Kaffee und Kakao für den perfekten Start in den Tag
Sättigend, gesund und genau das, was wir lieben.
Wer mit eigenem Wohnwagen oder Zelt anreisen möchte, findet hier ebenfalls genügend Platz. Die Parkmöglichkeiten vor dem Gelände sind großzügig angelegt, sodass jeder entspannt ankommen kann.
Nur wenige Minuten vom Zeltplatz entfernt liegt ein alter Steinbruch, der zu Fuß erreichbar ist – ein Paradies für Kletterbegeisterte. Allerdings ein Tipp:
👉 Haltet euch vom Zeltplatz aus gesehen RECHTS! Wir sind leider links abgebogen und mussten einen einstündigen Umweg um den Steinbruch herum machen. Zwar bot der Weg spektakuläre Ausblicke, aber wir waren ziemlich erschöpft, als wir endlich an der Kletterwand ankamen.
Highlights der Kletterwand:
✔ Saubere, gut installierte Ösen mit sicheren Abständen
✔ Routen für verschiedene Schwierigkeitsstufen
✔ Perfekt für alle, die abseits überlaufener Kletterspots unterwegs sein möchten
⚠ Achtung bei Gewitter! Die Wände sind teilweise sehr hoch, sodass der Himmel nicht überall einsehbar ist. Ein herannahendes Gewitter kann daher zu spät erkannt werden – plant immer genügend Zeit für den Rückweg zum Parkplatz oder Zeltplatz ein.
Die Zeltwiese Löbejün ist ein Geheimtipp für alle, die eine unkonventionelle und naturnahe Unterkunft suchen. Egal, ob Kletterer, Naturliebhaber oder Durchreisende, hier findet jeder einen gemütlichen Ort zum Entspannen – weit entfernt vom sterilen Hotelstandard.
Für uns war es ein perfekter Zwischenstopp, der uns nicht nur eine ruhige Nacht, sondern auch eine ganz neue Perspektive auf das Thema Übernachtung unterwegs gegeben hat. Definitiv eine Empfehlung!
#Reisen #Naturerlebnis #Klettern #Camping #AlternativeUnterkünfte #Leipzig #DeutschlandErleben